KERN FKTF 3K0.5LM FPVO-Waage mit Touchscreen 0,5 g : 3,0 kg: III
Zusatzinformation
| Lieferzeit | 1-2 Tage |
|---|---|
| Abmessungen Gerät | 350 mm x 390 mm x 120 mm |
| Ablesbarkeit | Keine Angabe |
| Akku | Nein |
| Akku-Betriebsdauer (Hinterleuchtung an): | 10 h |
| Maße der Wägeplatte | Nein |
| Kunststoffetui verfügbar | Keine Angabe |
| Akkuladezeit | 10 h |
| Batteriebetriebsdauer | 15 h |
| Batteriebetrieb möglich | Nein |
| Wägesystem | Dehnungsmessstreifen |
| Material Wägeplatte | Edelstahl |
| Wägebereich | 3 kg |
| DKD Kalibrierung möglich | 963-127 |
| EAN-Code | 4045761150713 |
| Eichklasse | III |
| Eichwert | 500 mg |
| Eichwert | 500 mg |
| Eingangsspannung | 100 V - 240 V |
| Einschwingzeit | 3 s |
| Holzetui verfügbar | Keine Angabe |
| ISO Kalibrierung möglich | Keine Angabe |
| Kleinstes Teilegewicht beim Stückzählen | Nein |
| Linearität | 500 mg |
| Luftfeuchtigkeit (max.) | 80% |
- Innovativer Touchscreen: Kontrastreicher, hinterleuchteter und berührungssensitiver Großbildschirm für bequemes Bedienen und komfortables Ablesen
- Bequeme Eingabe von Artikelstammdaten, freien Grenzwerten, Bedienername etc. über großflächiges Tastaturfeld
- Komplette Auswertung von TO, TU, TU1 und TU2 mit Grenzverletzern
- Probenauswertung und Statistik können mit Datum/Uhrzeit und Angabe des Benutzers/Maschinennummer über Einfachdrucker ausgedruckt werden
- Waage kann mittels Passwort vor unbefugter Nutzung geschützt werden
- Haken für Unterflurwägungen von hängenden Lasten serienmäßig
- Übersichtliche Menüstruktur mit Klartextbeschriftung der Tasten auf dem berührungssensitiven Display
- Bequeme Text- und Werteingabez. B. von Artikelbezeichnungen, Name des Benutzers, Gewichtswerten von Taragefäßen etc. über großflächiges Tastaturfeld
- 400 Artikelspeicherplätze für Stammdaten, wie Artikelnummer, Taravorabzug (Behältergewicht), Referenzmenge, Referenzgewicht etc.
- Ausdruck von Tages- und Wochenstatistik aus bis zu 45 MessreihenBetriebsarten
- Wiegen
- FPVO-StatistikauswertungFunktionen
- Kapazitätsanzeige bei
- Taravorabzug aus Speicher bei und
- Eingabe von Artikel-, Chargenbezeichnung, Benutzer etc. bei
- Datum/Uhrzeit bei und
- 400 Artikelspeicherplätze mit Stammdaten wie TU: TO: TU1: TU2 bei und
- Stichprobenprüfung nach Gewicht und Volumen bei
- GLP-Ausdruck bei und
- Probenauswertung mit Taramittelwert bei
- Probenauswertung mit individueller Tara zuerst (nach FPVO) bei
- Probenauswertung mit abweichender Tara danach probenzerstörende Auswertung (nach FPVO) bei
- Probenauswertung nach Grenzvorgabe aus FPVO für Grenzwerte TU1 + TU2 bei
- Probenauswertung nach freier Grenzvorgabe für Grenzwerte TO: TU: TU1 + TU2 bei
- Tagesstatistik aus 45 Messreihen bei
- Wochenstatistik aus 45 Messreihen bei